Die Suche nach (Tech-)Talenten ist für fast jedes Unternehmen heutzutage herausfordernd. Deswegen hat sich der Verein Tech in the City e.V. zum Ziel gesetzt, unterstützend zu helfen.
Weiterlesen →Devugees erfolgreich in Berlin gestartet
Erst war Stille im Raum und nur ein Interessent zur Info-Veranstaltung “Refugee at Work: How to become a Web Developer”. Wir waren enttäuscht, dass unsere monatelange Planung und Vorbereitung von Devugees entgegen unserer Hoffnung nicht erfolgreich war. Zumindest zehn Interessenten hätten vorbei kommen können. Es gab auch Mate, Bionade und etwas zu essen. 🙁 Weiterlesen →
Devugees in Berlin – Refugee Coding School startet
Es gab nie eine bessere Zeit um eine Karriere als Web-Developer zu starten!
Als Mitgründer von Devugees bin stolz und auch aufgeregt. Nach Monaten der Planung und Beschaffung wird morgen Abend am 26. Juli 2016 möglichen Teilnehmer, Interessierten und Partner die erste Programmier-Klasse von Devugees.org vorgestellt. Weiterlesen →
Rückblick: Thema Fachkräftemangel auf dem Deutschen Pflegetag
Die tagesschau gibt einen ehrlichen Einblick in die Dramatik des Fachkräftemangels in der Pflege und zeigt Konsequenzen für deutschen Gesundheits- und Pflegesektor auf. Besonders vom Nachwuchsmangel betroffen ist die Altenpflege, da die Fachkräfte hier auch noch geringer als ihre Kollegen im klinischen Bereich bezahlt werden. Es geht zudem um die Neuausrichtung des Berufsbildes Pfleger und die damit verbundene Ausbildungsreform.
Schaut Euch hier den Beitrag “Fachkräftemangel: Deutscher Pflegetag berät über attraktivere Ausbildung” an.
ALTENPFLEGE 2016 schließt erfolgreich
Die ALTENPFLEGE 2016, die Leitmesse der internationalen Pflegewirtschaft, ist gestern erfolgreich zu Ende gegangen. Mit rund 28.000 Besuchern wurde die Vorjahresbesuchszahl auch 2016 erreicht.
Pflegeberuf: Generalistik verschärft Fachkräftemangel?
Die Zusammenlegung von Altenpflege, Krankenpflege und Kinderkrankenpflege wird in der aktuell geplanten Form den Fachkräftemangel in der Altenpflege noch verschärfen. Darin waren sich Pflegepraktiker und grüne Landtagsabgeordnete bei einem Fachgespräch in Speyer einig. Die Landtagsabgeordneten Anne Spiegel und Dr. Fred Konrad besuchten dort das Ambulante Hilfen-Zentrum, das gemeinsam mit bundesweit mehr als 9.000 weiteren Pflegediensten und Heimen im Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) organisiert ist.
Los geht’s: Kongress Pflege 2016
Heute und morgen findet in Berlin der wohl wichtigste Kongress im Bereich Pflege statt: der Kongress Pflege 2016. Seit zwei Jahrzehnten ist er ein Pflichttermin im Fortbildungskalender für das mittlere Management sowie optimale Plattform für Networking und professionellen Austausch.
Erste deutsche Pflegekammer
Laut volksfreund.de will die Politik in Rheinland-Pfalz auf den Pflegenotstand mit dem Einrichten einer Pflegekammer antworten. Diese erste Pflegekammer Deutschlands soll ab 1. Januar 2016 ihren Betrieb aufnehmen und den Berufsstand der Pfleger sowie deren Anliegen vertreten. Ziele der Pflegekammer sind u.a. die Steigerung der Attraktivität des Pflegeberufes sowie eine Erhöhung der Qualität der Aus- und Fortbildung. Die Pflegekammer möchte auch durch verstärktes Lobbying der Pflegekrise entgegenwirken.
Mit gutem Beispiel voran
Der Südwesten Deutschlands macht es vor: Im aktuellen Ausbildungsjahr begannen dort über 70 Migranten mit einer speziellen Ausbildung zum Altenpflegehelfer, berichtet der FOCUS. Süddeutschland möchte mehr Fachkräfte für den Pflegeberuf gewinnen, da die Nachfrage nach qualifizierten Pflegern bis 2030 vor allem in dieser Region stark anwachsen wird.
13. Gesundheitspflege-Kongress: Der Pflegegipfel im Norden
Heute und morgen findet in Hamburg der 13. Gesundheitspflege-Kongress von Springer Medizin statt, rund 800 Teilnehmer werden erwartet. Interprofessionelle Pflegeausbildung in anderen Ländern ist eines der Schwerpunktthemen.