Ich habe zwar noch nie in meinem Leben eine Folge von GoT / Games of Thrones gesehen. Deshalb musste ich erst einmal suchen, wer sich bei zwei Inteagrations-Initiativen angekündigt hat. Weiterlesen →
IT Fachkräfte und Pflegekräfte auch in 2016 stark gesucht
Der Fachkräftemangel setzt die Wirtschaft in Deutschland weiter unter Druck. 49 Prozent der Unternehmen haben massive Probleme, offene Stellen zu besetzen. Das sind mehr als 2015 und der höchste Wert seit 2006. Das ergibt die Studie „Fachkräftemangel 2016“ eines Personaldienstleisters. Weiterlesen →
Devugees erfolgreich in Berlin gestartet
Erst war Stille im Raum und nur ein Interessent zur Info-Veranstaltung “Refugee at Work: How to become a Web Developer”. Wir waren enttäuscht, dass unsere monatelange Planung und Vorbereitung von Devugees entgegen unserer Hoffnung nicht erfolgreich war. Zumindest zehn Interessenten hätten vorbei kommen können. Es gab auch Mate, Bionade und etwas zu essen. 🙁 Weiterlesen →
Devugees in Berlin – Refugee Coding School startet
Es gab nie eine bessere Zeit um eine Karriere als Web-Developer zu starten!
Als Mitgründer von Devugees bin stolz und auch aufgeregt. Nach Monaten der Planung und Beschaffung wird morgen Abend am 26. Juli 2016 möglichen Teilnehmer, Interessierten und Partner die erste Programmier-Klasse von Devugees.org vorgestellt. Weiterlesen →
“Oma-Export” – Pflege im Ausland
Drehen wir den Spieß doch einmal um. Warum müssen die Pflegekräfte aus dem Ausland immer nach Deutschland kommen? Aufgrund der demographischen Entwicklung müssen immer mehr Personen ihre Angehörigen betreuen. Gleichzeitig sinkt aber die Bereitschaft dazu. Nimmt der “Oma-Export” zu? Weiterlesen →
Stolpersteine bei der Rekrutierung ausländischer Pflegekräfte
Ich freue mich, dass mein Fachaufsatz Stolpersteine bei der Rekrutierung ausländischer Pflegekräfte in der Ausgabe 04/2015 von monitor Pflege erschienen ist.
Aus Anwerbung wird Abwerbung von Pflegekräften
Heutzutage sprechen viele Beteiligte in der Pflegebranche vor allem von der Anwerbung von Pflegekräften, insbesondere ausländischen Pflegepersonals. Damit soll der steigende Bedarf an Pflegekräften gedeckt werden. Ein anderer Blick wäre beispielsweise die Abwanderung von Fachkräften zu verhindern. Auch darüber wurde bereits einiges berichtet. Ein erneuter Blick auf das Thema lohnt sich. Weiterlesen →
Die Metropolregion Rhein-Neckar ist aktiv
“Es ist an der Zeit, in die Hände zu spucken – und mit den Flüchtlingen eine Perspektive für ihr Leben in Deutschland zu entwickeln. Denn wir sind de facto ein Einwanderungsland. Und: Wir brauchen den Zustrom aus anderen Ländern, um langfristig Lücken am Arbeitsmarkt zu schließen. Daher gibt es nicht nur humanitäre Gründe, sondern auch volkswirtschaftliche Erwägungen, die eine echte Willkommenskultur fordern. Ohne Zäune an den Grenzen!”, unterstrichen kürzlich Ulrich Manz, Leiter des Arbeitskreises Fachkräfteallianz Rhein-Neckar und Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Mannheim, und Maria Lauxen-Ulbrich, Leiterin Vitaler Arbeitsmarkt der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, ihr Bestreben, im Rhein-Neckar-Gebiet eine herzliche und effektive Willkommenskultur für ausländische Arbeitskräfte zu etablieren.
Mit Flüchtlingen gegen den Fachkräftemangel
Wie Die Welt berichtet, sieht die Bundesagentur für Arbeit in den vielen Flüchtlingen, die nach Deutschland strömen, eine große Chance im Kampf gegen den Fachkräftemangel. So zum Beispiel auch in Rheinland-Pfalz. Weiterlesen →
Fachtagung Erfolgsfaktor Migration
Am Samstag fand in Oldenburg die Fachtagung „Erfolgsfaktor Migration – Chancen und Herausforderungen einer modernen Zuwanderungsgesellschaft“ statt. Die öffentliche Veranstaltung gab in Form von Vorträgen, Podiumsgesprächen und Ausstellungen Einblicke in die Chancen und Herausforderungen der aktuellen Migrationspolitik. Hauptthemen der von der Stabsstelle Integration der Stadt Oldenburg und dem Niedersächsischen Integrationsrat ausgerichten Tagung waren die Potenziale ausländischer Mitarbeiter sowie die kultursensible Betreuung und Pflege älterer Migranten.
Weiter so, ich wünsche mir mehr solcher Veranstaltungen!